WICHTIGE INFORMATIONEN


 - Kurse für Erwachsene - ganz unten -


Welcher Kurs ist der richtige für mein Kind?

 

Mein Kind kann schon Schwimmen?        Nein! - Kann es schon tauchen, ins Wasser                                                                                                                          springen und sich vom Rand abstoßen?
                                                                                                                             Ja! weiterlesen bei Anfänger
                                                                                                                                           Nein!
weiterlesen bei Grundkurs
                                                                                             Ja! - Nächste Frage lesen.

Mein Kind hat schon das Seepferdchen?      Nein!  - Weiterlesen bei Seepferdchen
                                                                                                              Ja!
Weiterlesen bei Seeräuber/Bronzekurs

                                                                                                               


  • Grundkurs Wassergewöhnung Voraussetzungen für diesen Kurs sind Spaß am Wasser und ohne Eltern am Kurs teilnehmen zu können. Dieser Kurs ist für alle Kinder, die noch nicht Tauchen können, noch nicht ins Wasser springen und insgesamt noch nicht viel Erfahrung mit dem Element Wasser haben. Hier lernen die Kinder alle Grundfertigkeiten , die für eine Teilnahme an einem Schwimmkurs unerlässlich sind. Ziele sind hier, dass die Kinder am Ende des Kurses Tauchen, ins Wasser ausatmen, vom Beckenrand springen, sich vom Rand abstoßen und auf dem Wasser schweben/gleiten. Durch viele Spiele und Experimente werden wir zusammen mit den Kindern verschiede Fortbewegungsarten im Wasser testen und Erfahren. 
  • Anfänger Vorrausetzungen für diesen Kurs sind: dass das Kind Spaß im Wasser hat, sich schon traut den Kopf ins Wasser zu tauchen, vom Beckenrand springt und ins Wasser ausatmen bzw. "Blubbern" kann. Es sollte auch in der Lage sein allein, ohne Eltern am Kurs teilzunehmen. Es ist von großem Vorteil, wenn es bereits Lust hat nach Dingen Unterwasser zu tauchen. Es sollte sich auch in brusttiefem Wasser alleine, laufend, fortbewegen können und auch schon Erfahrungen damit gemacht haben, wie es sich anfühlt auf dem Wasser zu "schweben" und sich vom Rand abzustoßen. Am letzten Kurstag bekommen alle Kinder eine Tortuga-Urkunde von uns, auf der alles eingetragen wird, was die Kinder bereits bei uns  gelernt haben. Sollte jemand schon so fit sein, 10 Meter oder 25 Meter alleine schwimmen zu können, verleihen wir auch schon das Kroko- oder Seepferdchen-Abzeichen. Aber alles ohne die Kinder einem zu hohen Druck auszusetzen. Sie dürfen selbst entscheiden, ob sie es versuchen wollen, wenn wir sie dafür bereit erachten und sie danach fragen.
  • Seepferdchen Voraussetzungen sind, dass das Kind schon mindestens 2 Meter ohne Hilfe schwimmen, sich über Wasser halten kann. Auch sollte es schon Erfahrung mit dem Tauchen haben und keine Angst davor haben den Kopf unterzutauchen. Um das Abzeichen zu erhalten müssen die Kinder am letzten Kurstag 25 Meter ohne Hilfe und ohne Pause (festhalten am Rand o.ä.) im Schwimmerbecken zurücklegen. Einen Ring aus schultertiefem Wasser  heraufholen und vom Beckenrand ins Wasser springen. Wer sich noch schwer tut die ganzen 25 Meter zu schaffen bekommt von uns das Kroko-Abzeichen, für dieses genügt es, wenn die Kinder 10 Meter schaffen. So geht niemand leer aus, auch wenn die Kondition noch nicht ganz ausreicht.
  • Seeräuber-/Bronzekurs Voraussetzung für den Seeräuberkurs ist das bestandene Seepferdchen-Abzeichen. Beide Kurse finden ausschließlich im Schwimmerbecken statt. Der Seeräuberkurs ist für jüngere Kinder gedacht oder Kinder die noch nicht die Kondition aufgebaut haben um nach 10 Einheiten das deutsche Schwimmabzeichen Bronze zu schaffen. Das Ziel des Seeräubers ist es 100 Meter (4 Bahnen im Schwimmerbecken) in Brustlage zu schwimmen und 5 Meter Strecke zu tauchen. Dieses Abzeichen oder die Fähigkeit 100m am Stück frei zu schwimmen ist Voraussetzung für den Bronzekurs indem folgende Aufgaben bestanden werden müssen: Kenntnis von Baderegeln, Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten schwimmen von mindestens 200 Metern, davon 150m in Brustlage und 50m Rückenkraul. 2m Tieftauchen mit Heraufholen eines Ringes. Ein Paketsprung vom 1m-Brett oder Startblock. Sollte ihr Kind den Bronzekurs besuchen und dann merken, dass es lieber das Seeräuberabzeichen machen möchte, ist das kein Problem, es kann weiterhin mit den anderen Kinder  trainieren und dann einfach am Prüfungstag probieren wie weit es die Aufgaben schafft. Wir haben schon viele tolle Überraschungen mit den Kindern erlebt, die am letzten Tag nochmal allen Mut zusammen genommen haben und doch noch alles geschafft haben.

Was sind Intensiv - Kurse?

  • Es gibt Grund- , Anfänger- und Seepferdchen - Intensivkurse
  •  zweimal die Woche 
  •  dienstags und freitags
  •  nur 4-6 Kinder
  • Lerninhalte sind die selben wie in den 10 wöchigen Kursen
  •  nur 5 Wochen lang

Was brauchen wir?
Wie wird der Kursbesuch ablaufen?

  • Ihre Kinder brauchen keinerlei Hilfsmittel mitzubringen. Eine Schwimmbrille mit offener Nase ist eventuell hilfreich.
  • Leider erhebt der Bäderpark Leimen ab 01. Januar 2024 für Kurskinder ab 7 Jahren eine Eintrittsgebühr von 2,00 € pro Kurstag . Alternativ kann eine 12 er Karte für 20 € oder eine Jahreskarte für 75 € erworben werden. 
  • Für Kinder von 0 bis 6 Jahren ist der Eintritt ins Schwimmbad weiterhin frei.
  • Aus versicherungstechnischen Gründen, können Sie Ihr Kind nur zum Umziehen in das Bad begleiten, der Zutritt zur Schwimmhalle ist leider nicht möglich (außer, Sie wollen selbst als Badegast, das Bad besuchen). Die Schwimmlehrer holen Ihre Kinder ca. 4 Minuten vor Kursbeginn, vor der Glastür zur Schwimmhalle ab, gehen mit ihren Kindern duschen und bringen sie sicher zum Beckenrand.
  • Bitte planen Sie die Umziehzeit Ihrer Kinder mit ein. Kommen Sie am besten 15 Minuten vor Kursbeginn ins Bad. Wir haben eine 15-minütige Übergabezeit zwischen den Kursen eingeplant, um eine tatsächliche Wasserzeit von 30 Minuten mit Ihren Kindern und somit den besten Lernerfolg zu erreichen.
  • Die Hälfte des Nichtschwimmerbeckens und eine Bahn im Schwimmerbecken ist exklusiv für unseren Kurs abgesperrt. In diesem Teilbereich werden sich nur die Lehrer und Kursteilnehmer aufhalten.



Wir empfehlen allen neuen Familien (ganz egal für welchen Kurs Sie sich entschieden haben) 1-2 mal  vor dem Schwimmkurs das Hallenbad in Leimen zum Planschen, Spielen, (Schwimmen) zu besuchen, um sich und vor allem die Kinder  ein bisschen vorzubereiten. Sich etwas mit dem Bad vertraut zu machen (falls man es noch gar nicht kennt) und den Kindern hoffentlich eine schöne Vorfreude auf den Kurs zu schenken, die eventuelle Angst oder Unsicherheit vor etwas Neuem zu nehmen, zu reduzieren.

Unsere Erwachsenen-Kurse:


  • Anfängerkurse - für Erwachsene Nichtschwimmer aller Altersstufen ab 16 Jahren       keinerlei Vorkenntnisse nötig, bitte geeignete Badebekleidung mitbringen und   wenn Sie möchten eine Schwimmbrille
  • Kraulkurse - für Erwachsene Schwimmer. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte, wenn möglich eine Schwimmbrille mitbringen.